Ausbildungsschule
Das Ausbildungskonzept unserer Schule
1. Präambel
Wir, das Kollegium der Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld, sehen die Ausbildung von Lehramtsanwärtern als Verpflichtung gegenüber nachrückenden Lehrergenerationen, als Bereicherung unserer eigenen Arbeit und als Motor für die gesamte Schulentwicklung an. Unsere Lehrkräfte in Vorbereitung (kurz: LiVs) können sich auf ein freundliches, kooperatives Kollegium freuen, von dessen Erfahrungsschatz sie profitieren können und das offen für neue Ideen und Impulse ist. Sie sind gleichberechtigt in das Kollegium und das gesamte Schulleben eingebunden.
Die Schulleitung und das gesamte Kollegium unterstützen unsere LiVs durch Offenheit und Hilfsbereitschaft, insbesondere die Mitglieder der jeweiligen Fachschaft stehen für Hospitationen zur Verfügung. Zwei Ausbildungslehrkräfte unterstützen und beraten unsere LiVs während der gesamten Ausbildungszeit in fachdidaktischen sowie pädagogischen Fragestellungen und bieten Hilfe bei der Unterrichtsplanung.
Die Grund- und Gemeinschaftsschule möchte mit diesem Ausbildungskonzept adäquat auf die Anforderungen des Lehrerberufs vorbereiten und gleichsam die Freude daran vermitteln.
Grundlage des Ausbildungskonzepts ist die „Ausbildungs- und Prüfungsordnung Lehrkräfte“ (APO 2) des Landes Schleswig-Holstein vom 24. Juni 2011. Die Ausbildungsstandards stellen nicht nur Pflichten, sondern ebenso ein Recht der LiVs auf eine entsprechende Ausbildung dar.
2. Aufgaben der an der Ausbildung beteiligten Personen
Aufgaben der Lehrkraft in Vorbereitung
Aufgaben der Ausbildungslehrkraft
Aufgaben der Ausbilder vom IQSH
Den theoretischen Teil der Ausbildung regeln die LIVs eigenverantwortlich am IQSH im Sinne der Ausbildungsordnung.
3. Evaluation
Das Ausbildungskonzept der Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld ist Bestandteil des Schulprogramms und wird in Zusammenarbeit mit den LiVs und den Ausbildungslehrkräften regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt.